Dollyverse

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Tutorials by Eve

Herzlich Willkommen, ihr Bastelverrückten. Hier werdet ihr das ein oder andere interessante DIY finden. Bei manchen sind auf den Namen des DIY Dateien hinterlegt. Meist geschieht das bei Näh-DIY aber auch bei Design DIY. Man erkennt das, wenn der Name auffällt durch eine andere Farbe. Das reposten dieser Dateiem ist nicht gestattet, das posten des Ergebnisses schon. Solltet ihr Ideen habe, die ich mal testen soll, teilt mir das doch per Mail unter parkerville@dollyverse.de mit. Ich antworte, so schnell ich kann. Bitte habt Verständnis, wenn es etwas dauert, ich führe ja auch noch das normale Leben der Vollzeit-Arbeitenden. Und nun viel Spaß...


INHALT

Hemd

Topf

Deko-Teller

Casual Look




Hemd

Baumwollstoff - Nähgarn - Nähnadel oder Nähmaschine - Anleitung - Schnittmuster - Knöpfe - Stoffschere - Papierschere


  Topf

Klebestift - Sekundenkleber - Zirkel - Runder Behälter in gewünschter Größe - Nagellack - Fotokarton (2 Farben) - Bleistift Schere - Lineal - Maßband - Nagelfeilen in verschiedenen Körnungen


Die Einzelnen Schritte sind als Kommentar auf den Bildern hinterlegt. Ich empfehle, durch wiederholtem Klicken auf das Bild, dieses zu vergrößern, um den ganzen Kommentar lesen zu können.



Messe den Umfang deines Behälters. Schneide 2 Streifen in der Länge des Umfangs zu. Die Höhe ist variabel. Bei mir sind es 4 cm.

Klebe die Streifen versetzt aufeinander.

Wickel sie im noch feuchten Zustand um den Behälter. Sollte ein Spalt entstehen, der den unseren Streifen zeigt, klebe einen einen Streifen dieser Breite drauf. Bei dieser Methode endsteht kleine Klebewulst.

Klebe zwei Teile des übrigen Fotokartons aufeinander. Es sollte so groß sein, dass der "Topf" drauf passt. Das wird der Boden.

Mit Sekundenkleber klebst du nun den "Topf" auf den Boden. Stell es zur Seite und lass es trocknen.

Nun geht es an den Deckel. Dazu brauchst du den Durchmesser des Töpfe. Hierfür eignet sich ein Maßband. Da kannst du den Umfang messen und den Durchmesser errechnen. Noch besser, du errechnet dann gleich den Radius. Geb 1 bis 2 mm zum Durchmesser vorher dazu.

Mit dem Radius bereitest du 4 Kreise vor. Einer davon in der Farbe die oben sein soll. Verringerte den Radius um ca 3 mm und bereide 4 weitere Kreise vor.

Klebe nun die Schichten aufeinander.

Arbeite den "Deckel" nun mit den Nagelfeilen nach.

Nun die Griffe. Meine Griffe sind 3 x 0.4 mm. Die Maße sind variabel. Um einen Stift kannst du sie Formen und je 0,5 mm knicken. Sie werden dann mit Sekundenkleber an den Topf und den Deckel geklebt.

So könnte das nun aussehen.

Wenn der Sekundenkleber am Boden komplett getrocknet ist, schneidest du den Rest, der übersteht, ab.

Die Rohfassung ist fertig, nur noch außen Lackieren.

Nun steht er in der Mini-Küche in Rot

Ich hoffe, die Anleitung war verständlich
 

Seitenanfang


  Deko-Teller

Musterkarton - Fotokarton uni - Sekundenkleber - Leimstift - Patronen Heißkleber - Büroklammern unbeschichtet - Zange zum schneiden von Draht - Schere - Fingernagelschere (rund) - Nagelfeile oder feines Sandpapier - Scharfes Messer oder Skalpell - Zirkel - Lineal - Nagellack bunt unt klar - Streudeko wie kleine Perlen (seed peads?) oder größer Perlen, Kunstblumen, feines Dekoband

 


Auf ins Tutorial

Mit dem Zirkel auf den unifarbenen Fotokarton Kreise aufbringen - 1x Kreis Groß d = ca. 6 cm - 4x Kreis mit Innenkreis d = ca. 6cm und 4,5 cm - 4x Kreis d = ca 4,5 cm - Anzahl und Größe sind variabel. Alle Kreise ausschneiden.

Zusätzlich einen Ring mit einen Außendurchmesser von ca. 6 cm und Innen durchmesser von ca. 4,5 cm ausschneiden. Die großen und die kleinen Kreise je zusammenkleben und Außenkanten mit der Nagelfeile nacharbeiten.

Den Teller nun zusammenkleben und mehrere Schichten Klarlack auftragen bis der gewünschte Effekt erreicht ist.

Nun die gewünschte Länge vom Heißklebestick für die Kerzen abschneiden, je eine Büroklammer als Docht rein drehen. Die Büroklammer noch nicht kürzen, damit man einen Griff hat, um die "Kerzen" in gewünschter Farbe ringsherum zu Lackieren außer oben beim Docht. Wenn das gut getrocknet ist, können die Kerzen auf den Teller an gewünschter Stelle mit Sekundenkleber geklebt werden. Vorher den Docht auf die gewünschte Stelle kürzen.

Nun den Teller nach Belieben dekorieren. Hierfür habe ich die kleinen und mittleren Perlen mit Sekundenkleber befestigt. Sollten die Perlen nach dem Trocken durch den Kleber beschlagen, Lackieren ich mit Klarlack drüber.

Fertig ist der Dekoteller.

Wieder einer fertig.

Es geht auch mit extremen Farben

 



Casual Look

Das Schnittmuster stammt aus dem Buch "Barbie: Kleider selber nähen - 25 Modelle in 4 Größen" von "Bassermann". Dieses Buch gibt es als Druckwerk sowie E-Book. Ein Link für die Schnittmuster in Originalgröße ist inklusive. Ich empfehle dieses Buch gern weiter, weil es wunderbar erklärt ist.


Stoff (Jersey)- Nähgarn - Nähnadel oder Nähmaschine - Anleitung - Schnittmuster - (Knöpfe) - Stoffschere - Papierschere

Galerie in Arbeit

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.